Recht / Gesetz
Räum- und Streupflicht – Schneeräumen wann, wo und wie?
So schön der Schnee im Winter auch ist – Gerichte kennen keine Gnade, wenn die vorgeschriebene Räum- und Streupflicht nicht eingehalten wird. Bei nachweisbaren Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht kann das für Eigentümer (und auch für Mieter) sehr teuer werden.
Kleinreparaturklausel im Mietvertrag – Streitigkeiten um die Kosten
Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern beziehen sich sehr oft auf die Kosten entsprechend der Kleinreparaturklausel im Mietvertrag. Viele dieser Streitigkeiten enden vor Gericht. Und überwiegend hat hierbei der Vermieter das Nachsehen, da viele sogenannte „Kleinreparaturklauseln“ in Mietverträgen von den Gerichten für unwirksam erklärt werden.
Bestellerprinzip Makler – Provision – wer zahlt?
Das Bestellerprinzip regelt die Frage der Makler – Provision: Wer bestellt – der zahlt !
Mietervereine sind über das Bestellerprinzip (neues Gesetz) sehr erfreut. Wohnungseigentümer / Vermieter eher weniger. Auch Mieter / Interessenten freuen sich im Allgemeinen darüber, einige betrachten das Bestellerprinzip allerdings mit gemischten Gefühlen und stehen vor der Frage: Wie finde ich einen Makler, der mir eine passende Wohnung sucht? Und … in welchem Fall muss ich eine Provision an den Makler bezahlen? (mehr …)
Mietpreisbremse – Mieterhöhung – Mietspiegel
Aktuelles zur Mietpreisbremse:
Nach Einführung des Gesetzes ist nun einige Zeit vergangenen und anhand neuer Statistiken wurde festgestellt, dass die Mietpreisbremse zu wenig greift (dies war unserer Meinung nach auch zu erwarten). (mehr …)
Vermieterbescheinigung – neues Meldegesetz – Formular
Vermieterbescheinigung – Neues Bundesmeldegesetz (BMG)
Ab 01. November 2015 heißt es für Vermieter aufpassen – mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (auch Gesetz zur Fortentwicklung des Meldewesens) besteht bundesweit für alle Vermieter die Verpflichtung zur Mitwirkung bei der Anmeldung des/der Meldepflichtigen. (mehr …)
Das Widerrufsrecht beim Maklervertrag
Die Umsetzung der neuen EU-Richtlinie bezüglich Widerrufsrecht hat für große Verwirrung auf dem Immobilienmarkt gesorgt. Viele Interessenten sind immer noch sehr verunsichert.
Sie haben nicht nur das Problem, dass es zu wenig passende Immobilien gibt, sondern müssen nach dem neuen Gesetz u. U. auch noch zwei Wochen warten, bis sie weitere Informationen zur Immobilie erhalten, oder einen Besichtigungstermin bekommen. (mehr …)